26 września - Dzień Języków Europejskich 2024 "niemieckie łamańce językowe"


Z okazji Dnia Języków Europejskich 2024 zapraszam was na wpis poświęcony niemieckim łamańcom językowym (niem. Zungenbrecher). Stworzyłam listę moim zdaniem najciekawszych wyrażeń, niektóre z nich są znane, inne mniej. Które waszym zdaniem wydają się najtrudniejsze? Podzielcie się swoimi spostrzeżeniami w komentarzach. 
 
1. Brautkleid bleibt Brautkleid und Blaukraut bleibt Blaukraut.

2. Fischers Fritze fischt frische Fische; Frische Fische fischt Fischers Fritze.

3. In Ulm und um Ulm und um Ulm herum. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum.

4. Wer nichts weiß und weiß, dass er nichts weiß, weiß mehr als der, der nichts weiß und nicht weiß, dass er nichts weiß.

5. Bierbrauer Bauer braut braunes Bier, braunes Bier braut Bierbrauer Bauer.

6. Der Zahnarzt zieht Zähne mit Zahnarztzange im Zahnarztzimmer.

7. Chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen, chinesisches Schüsselchen.

8. Denen Dänen, denen Dänen Dänen dehnen, dehnen deren Dänen.

9. Ein Dutzend nuschelnde Dutzer dutzen nuschelnd dutzende dutzender Nuschler nuschelnd.

10. Einsame Esel essen nasse Nesseln gern, nasse Nesseln essen einsame Esel gern.

11. Der Frosterfrosch frostet im Froschfroster, frostet der Frosterfrosch im Froschfroster? Im Froschfroster frostet der Frosterfrosch.

12. Fromme Frösche fressen frische Frühlingszwiebeln, aber freche Frösche fressen frische Früchte.

13. Frische Kirschen knirschen nicht. Nicht knirschen frische Kirschen.

14. Griesbrei bleibt Griesbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil und Griesbrei bleibt Griesbrei.

15. Der Zahnarzt zieht Zähne mit Zahnarztzange im Zahnarztzimmer

16. Der Krabbenfischer knabbert Knabberkrabben, Knabberkrabben knabbert der Krabbenfischer.

17. Klaus Knopf liebt Knödel, Klöße, Klöpse. Knödel, Klöße, Klöpse liebt Klaus Knopf

18. Kluge kleine Kinder kaufen keine kleinen Kleiderknöpfe.

19. Mischwasserfischer heißen Mischwasserfischer, weil sie im Mischwasser Mischwasserfische fischen.

20. Oma kocht Opa Kohl. Opa kocht Oma Kohl. Doch Opa kocht Oma Rosenkohl. Oma dagegen kocht Opa Rotkohl.

21. Siebzehn Schnitzer, die auf siebzehn Schnitzsitzen sitzen und mit ihren spitzen Schnitzern Ritzen in ihr Schnitzholz schlitzen, wobei sie schwitzen, sind siebzehn schwitzende, schnitzende, auf dem Schnitzsitz sitzende, spitze Schnitzer benützende Schnitzholzritzenschlitzer.

22. In einem Schokoladenladen laden Ladenmädchen Schokolade aus. Ladenmädchen laden Schokolade in einem Schokoladenladen aus.

23. Sieben Schneeschaufler schaufeln sieben Schaufeln Schnee.

24. Wir Wiener Wäscheweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüssten, wo warmes, weiches Wasser wäre.

25. Vor Weihnachten wirbeln wunderschöne weiße Schneeflocken wie weiche wollige Watte über den Waldrand hinweg.

Komentarze